PRESSEMITTEILUNG: Verschwinden der Mittelschicht und Verschärfung der Armut in Myanmar

Der UNDP Bericht weist darauf hin, dass die Mittelschicht verschwindet und die Armut zunimmt, wobei gefährdete Bevölkerungsgruppen, insbesondere Frauen und Kinder, am stärksten betroffen sind. Der Bericht drängt auf sofortige internationale Unterstützung für die Haushalte Myanmars.

12. April 2024

The report underscores an urgent need for international support tailored to the specific needs of various communities, in both urban and rural areas across all parts of the country.

UNDP Myanmar

New York, 11. April 2024 – Die Mittelschicht Myanmars ist in den letzten 3 Jahren um 50% geschrumpft, verbunden mit einem Anstieg der Armut, inmitten weit verbreiteter Unsicherheit und Konflikte sowie einer schweren Wirtschaftskrise, so ein neuer Bericht, der heute vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlicht wurde.

Der Bericht mit dem Titel "Poverty and the Household Economy of Myanmar: A Disappearing Middle Class" (Armut und die Wirtschaft der Haushalte in Myanmar: Die verschwindende Mittelschicht) zeigt tiefgreifenden Auswirkungen der anhaltenden Herausforderungen, die sich in Myanmar seit der Machtübernahme durch das Militär im Februar 2021 noch verschärft haben. 76% Prozent der Bevölkerung leben unter oder gefährlich nahe am Existenzminimum, und die Armutsquote hat sich von 24,8% im Jahr 2017 auf 49,7% im Jahr 2023 fast verdoppelt, während ausländische Direktinvestitionen stark zurückgegangen sind.

Die langwierige Rezession hat der Wirtschaft Myanmars einen hohen Tribut abverlangt, die sich seit dem starken Rückgang des BIP um 17,9% im Jahr 2021 noch nicht nennenswert erholt hat. Die Mittelschicht, die Schocks abfedern und einem Land helfen kann, sich schneller zu erholen, erodiert rapide und fällt in die Armut zurück. Der Bericht schätzt, dass 4 Mrd. USD pro Jahr erforderlich wären, um diesen Anstieg der Armut durch Bargeldzahlungen und andere Mittel wirksam zu bekämpfen.

"Die neuen Daten zeigen, dass es weniger als 25% der Bevölkerung in Myanmar gelingt, ein stabiles Einkommen zu erzielen, um über der Armutsgrenze zu leben. Ohne sofortige Maßnahmen zur Bereitstellung von Geldtransfers, Ernährungssicherheit und Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wird die Gefährdung weiter zunehmen, und die Auswirkungen werden über Generationen hinweg zu spüren sein", sagte UNDP-Administrator Achim Steiner. "Wir rufen alle Beteiligten - innerhalb und außerhalb Myanmars - dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen und gefährdete Haushalte vor dem Abgleiten in unumkehrbare Armut und Verzweiflung zu bewahren", fügte er hinzu.

Für den Bericht wurden mehr als 12.000 Haushalte in ganz Myanmar befragt, eine der größten landesweiten Umfragen der letzten Jahre. Dabei wurde festgestellt, dass die meisten Familien und Haushalte gezwungen waren, auf verschiedene, oft nicht nachhaltige Bewältigungsmechanismen zurückzugreifen, wie z. B. die Kürzung von Gesundheits- und Bildungsausgaben, die Aufzehrung von Ersparnissen, die Aufnahme von Krediten und weniger Essen.

Die Hauptlast der Krise trifft unverhältnismäßig stark Frauen, Kinder und Menschen, die in Konfliktgebieten leben. Die Daten zeigen eine zunehmende Feminisierung der Armut, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass Haushalte mit weiblichem Haushaltsvorstand in Armut leben, 1,2-mal höher ist als bei Haushalten mit männlichem Haushaltsvorstand. Steigende Armut und Bildungskosten haben dazu geführt, dass einkommensschwache Haushalte nur 2% ihrer Mittel für die Schulbildung aufwenden können. Da mehr als 50% der Kinder in Myanmar unterhalb der Armutsgrenze leben, stellt die Krise eine Bedrohung für das künftige „Braintrust“ des Landes dar und wirkt sich auf die Fähigkeiten von Generationen aus.



Der Bericht weist auf eine Mittelschicht hin, die am seidenen Faden hängt. Einst war sie die treibende Kraft für den Aufstieg Myanmars zu einer der am schnellsten aufstrebenden Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum, jetzt wird sie durch stagnierende Löhne, eingeschränkte Mobilität und sich verschlechternde Arbeitsmarktbedingungen ausgehöhlt. Für die Hälfte der befragten Haushalte hat sich die Situation durch den Verlust von Nebeneinkünften verschärft - eine wirtschaftliche Lebensader, die es vielen Familien ermöglichte, ihren sozioökonomischen Status zu halten. Darüber hinaus untergräbt die Verdrängung von Investitionen in Humankapital, etwa in Gesundheit und Bildung, künftige Generationen. Das Geld für die Grundbedürfnisse, um einfach zu überleben, hat Vorrang.

Interne regionale Ungleichheiten verschärfen die Krise in Myanmar weiter. In den von Konflikten heimgesuchten Gebieten steigt die Armut, was auf Faktoren wie die Zerstörung von Häusern, den eingeschränkten Zugang zu Ackerland und die Zunahme von Binnenvertriebenen zurückzuführen ist, die alle zu einer Verschärfung der Instabilität und wirtschaftlichen Not führen. Die Bundesstaaten mit den höchsten Raten an Nicht-Sekundäreinkommen - Kayah (67 %), Chin (63 %) und Sagaing (57 %) -, die auch von einem hohen Maß an Konflikten betroffen sind, verzeichnen das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen.

Darüber hinaus breitet sich die Armut nun auch in städtischen Gebieten aus und betrifft einst wohlhabende Gegenden wie Yangon und Mandalay. Selbst wohlhabende Menschen haben zu kämpfen, wobei 75% auf negative Bewältigungsmechanismen zurückgreifen. Der Bericht unterstreicht den dringenden Bedarf an internationaler Unterstützung, die auf spezifische Bedürfnisse der verschiedenen Gemeinschaften sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten in allen Teilen des Landes zugeschnitten ist. "Diese alarmierenden Daten und die hier vertretenen Stimmen zeigen, wie weitreichend die kombinierten Auswirkungen des Konflikts und der Wirtschaftskrise sind. Daher muss Unterstützung alle gefährdeten Gemeinschaften erreichen, wo auch immer sie sich befinden", bekräftigte Kanni Wignaraja, UNDP-Regionaldirektorin für Asien und den Pazifik. Sie betonte, dass "lokalisierte, gebietsbezogene Programme, die auf den spezifischen Mikrokontext zugeschnitten sind, den Menschen in Myanmar sehr helfen können."


LINK ZUM BERICHT


Medienkontakte
Für weitere Informationen oder um ein Interview anzufordern, wenden Sie sich bitte an:
In New York City: raul.de.mora@undp.org (+1 631 464 86 17)
In Bangkok: cedric.monteiro@undp.org (+66 2 304 9100)

DATENPUNKTE:

  • Der Anteil der Armen an der Bevölkerung hat sich von 2017 bis 2023 verdoppelt, von 24,8% auf 49,7%, also fast die Hälfte der Bevölkerung. Weitere 25% der Bevölkerung hängen an einem seidenen Faden.
  • Nur die obersten 20% der Bevölkerung, gemessen am Vermögen, weisen ein höheres Pro-Kopf-Einkommen auf. Dieses Einkommen bleibt jedoch weit unter dem, was für einen Lebensstandard der Mittelschicht erforderlich wäre.
  • Immer mehr Menschen, über 76% der Bevölkerung, fallen in Armut oder sind von Existenzsicherung bedroht.
  • Die Hälfte aller Haushalte verfügt nicht über eine zweite Einkommensquelle. Regressionsmodelle zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit in Armut zu leben für Haushalte, die von Frauen geführt werden, 1,2-mal höher ist als für Haushalte, die von Männern geführt werden.
  • Die Zusagen für ausländische Direktinvestitionen (ADI) sind 2021 auf unter 2 Mrd. USD gesunken, während sie 2017 noch bei über 5 Mrd. USD lagen. Trotz einer leichten Erholung in den Jahren 2022-23 bleiben die durchschnittlichen jährlichen ADI-Zusagen deutlich niedriger als in Vorjahren.
  • Der Bundesstaat Kayah verzeichnete mit 50% den höchsten Prozentsatz an Haushalten, die Einkommenseinbußen hinnehmen mussten. Auch Sagaing, Tanintharyi und Rakhine verzeichneten mit 40%, 37% bzw. 36% der betroffenen Haushalte erhebliche Rückgänge.